Willkommen 欢迎

Willkommen auf meinem Blog, der Vernetzung von „Kulturgut 文化财富“ mit dem täglichen Leben, einer Ergänzung zu meiner Website. Hier finden Sie regelmäßig meine Sicht des Lebens in Beijing und China, in Hamburg und Deutschland – rein subjektiv und selektiv. Ich schreibe meist auf Deutsch, setze aber auf die internationale Sprache der Bilder, weshalb auch die Tags zweisprachig sind.

Viel Spaß wünscht Stefanie Thiedig.

欢迎访问我的博客,它不仅是"Kulturgut 文化财富"与日常生活的网络展现,同时也是对我个人主页的补充。在这里我会定期地以纯粹主观并带有选择性地的视角来观察北京和中国。大部分的时候我是用德语来撰写文字,但同时对图片也加注国际语言已达到标签双语效果。

由甲祝您好!

Sonntag, 10. März 2013
Des Nachts


Tags für diesen Beitrag 这本文章的标记: Beixiaojie 北小街, Beijing 北京, Fotografie 摄影

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 3. März 2013
黑桥OFF空间 Blackbridge Offspace – Re-Opening


Re-opening this upcoming Sunday, 10-March-2013, 4pm.

第一 Number One
策展人 Curated by: Bianca Regl
借鉴 反思 升华 Hand Me Down Alchemy

Featuring artists: 何伟 He Wei / Anna Hofbauer / Laibach / Katrin Reinfurt [MPMP] / 王光乐 Wang Guangle / 肖文杰 Xiao Wenjie / 翟倞 Zhai Liang / 张新军 Zhang Xinjun / Bianca Regl

Check out their websites: Blackbridge Offspace and map.

Tags für diesen Beitrag 这本文章的标记: Ankündigung 通知, Ausstellung 展览, Gegenwart 当代, Beijing 北京

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 26. Februar 2013
No More Mono Vol. 1 | 时装×摄影×装置


Check out the little clip we made (for better quality: Vimeo) and come along on 7-March-2013 for round table discussion and closing night party.

Find out more on Beijing Fashion Collective.

Tags für diesen Beitrag 这本文章的标记: Ausstellung 展览, Videografie 视频, Multimedia 多媒体, Beijing 北京, Fashion 时装, Gegenwart 当代

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 19. Februar 2013
"No More Mono" – Exhibition by Beijing Fashion Collective


The GIF version of the flyer is here.

Don't miss the free wine for the opening this Friday, Feb-22-2013, 7pm.

Tags für diesen Beitrag 这本文章的标记: Ankündigung 通知, Ausstellung 展览, Beijing 北京, Fotografie 摄影, Fashion 时装

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 26. Dezember 2012
Architektur in Beijing
Architekten finden in Beijing – und überall in China, aber die Hauptstadt bietet neben Shanghai doch mehr Prestige – eine wunderbare Spielfläche. Man müsste denken, dass die zur Verfügung stehenden Flächen langsam weniger werden, aber zur Not reißt man halt wieder hier ein bisschen Altstadt ab oder dort ein vor fünf Jahren hochgezogenes und inzwischen bereits schäddrig aussehendes Gebilde. Immer wieder kochen die Emotionen bei nationalen Architekten und Intellektuelle hoch, dass hiesigen Architekturbüros nicht der Vortritt gelassen wird, sondern renommierte internationale Architekten das Feld bestimmen und mittlerweile viele hier eine Zweigstelle eröffnet haben (natürlich auch, um auf lokale Gepflogenheiten etwa durch Aufgreifen cn. Symbolik besser eingehen zu können).

Dieser Post ist den Prestigebauten der selbsternannten "avantgardistische Architektur" Beijings gewidmet – dabei handelt es sich bis auf eine Ausnahme um Bauten des enormen Investmentprogramms im Zuge der Olympischen Spiele 2008. Die Reihenfolge richtet sich ganz klassisch chronologisch nach dem Eröffnungsdatum der einzelnen Werke und ist jeweils überschrieben mit zunächst dem meist belächelnd gemeinten Namen des Volksmundes (Protest ist natürlich nicht drin, Sarkasmus bleibt als Antwort auf die Bauwut) und danach dem offiziellen Titel. Vorangestellt werden soll, dass ich persönlich alle Gebäude aus architektonischer Sicht großartig finde, vielleicht abgesehen von der merkwürdigen Bemusterung der Unterhose und der blubbeligen Außenansicht des Galaxy SOHOs. Aber der Reihe nach …

Großes Behördenei (大局蛋) – Nationaltheater (国家大剧院)

Architektur von Paul Andreu. Gelegen westlich vom Tian'anmen hinter der Halle des Parteikongresses, wurde es eröffnet im Dezember 2007. Das Ju von Da Judan, dem Großen Behördenei, ist gleichlautend mit DaJUyuan für Theater.


Von der Seite.


Von vorne.


Von hinten.


Mit dösender Aufsicht am Rande.

Große Unterhose (大裤衩) – CCTV Headquarter (中央电视台新台址)

Architektur von Ole Scheeren und Rem Koolhaas, OMA. Gelegen im CBD (Central Business District) am 3. Ring im Osten. Eröffnet am 1.1.2008 im Jahr und als weiteres Vorzeigeobjekt der Olympischen Spiele.

Im Sommer 2007 konnte man sich noch auf die Baustelle schleichen, nun ist das im Volksmund als Große Unterhose bekannte Propagandaschiff hermetisch abgeriegelt.

An seiner nördlichen Seite wurde, ebenfalls von OMA und zur gleichen Zeit konstruiert, das Hotel (Television Cultural Center, TVCC, genannt) errichtet – aus Feuerwerksfeierlust der sturzbetrunkenen Bauleiter fackelte es einen Monat nach Eröffnung zum chinesischen Neujahr im Februar 2008 ab. Beijinger sahen dies als schlechtes Omen für die Spiele und das ganze Jahr (der beginnenden Finanzkrise). Erst dieses Jahr, 2012, traute man sich an eine Generalüberholung, bald ist sie vollbracht. Die Statik des gesamten Gebietes erlaubte keinen einfachen Abriss, was viele wegen der schlechten Vibes vorgezogen hätten, aber hebt man hier ein paar Megatonnen an, sacken dort andere ein. Auch war die massive Stahlkonstruktion noch intakt – im Gegensatz zu den anderen verbauten Materialen, die eigentlich Auflagen feuerfester Sicherheitsbestimmungen unterlagen, bei denen aber aus Gründen der Raffgier gepfuscht wurde. So oder so war verboten, dort herumzufackeln, aber hätte man sich an die Bestimmungen gehalten, wäre die Feuerwehr ev. in der Lage gewesen, kostbare Rettungsminuten für sich zu nutzen. Mittlerweile hat das CCTV-Personal die Unterhose bezogen und sendet nun hauptsächlich aus ihr heraus.


Blick von der 3. Ringstraße gen Norden, Hotel hinter linkem Beim.






Im Süden der Hose klafft eine neue fette Baugrube.

Flughafen (首都国际机场)

Terminal 3-Architektur von Norman Foster. Eröffnet am 29.2.2008.


Unscheinbar zunächst beim Heranfahren.






Unter dem Schildkrötenpanzer begibt man sich in den Airport Express.

Vogelnest (鸟巢) – Nationalstadion (国家体育场)

Architektur von Herzog & de Meuron, und Ai Weiwei und Li Xinggang. Gelegen im Olympiapark als Weiterführung der Nordsüd-Achse von Qianmen, Tian'anmen, Verbotener Stadt und Trommelturm. Eröffnet wurde es am 18.4.2008, wobei ich auf einer Radtour im Juli 2008 kurz vor Beginn der Spiele fand, dass man einmal einen Putztrupp über die Stahlträger schicken könnte, drum herum sah alles noch extrem trist aus, die Bauarbeiter verweilten im Mittagsdelirium, aber in China kann man ja in Windeseile in der Nacht vor der Eröffnung Tausendschaften zum Grünpinseln von Landstrichen losschicken und schon ist alles schön und hach.

Um dieses Stadion rankte sich viel Gezeter, v. a. was die Teilnahme von Ai Weiwei betrifft – vielleicht wusste er einfach nicht, dass es sich um einen Nimbusbau der Regierung handelt?

Gelegentlich werden hier nach Ende der Spiele eine Eisfläche ausgebreitet oder irgendwelche internen Events veranstaltet, hauptsächlich lebt es aber das einsam und verlassene Leben vieler ehemaliger Olympiazentren. Für 50 Kuai Eintritt darf man rein und dort herumwandern.


Perspektive von der Nord-Süd-Achse, die durch BJ gezogen ist.


Jaaa.

Galaxy SOHO (银河SOHO)

Architektur von Zaha Hadid. Gelegen innerhalb des 2. Rings im Osten gegenüber des Justizministeriums. Eröffnet am 27.10.2012, aber noch nicht bezogen.

Als SOHOs werden Stadteile bezeichnet, ein Bezirk in Manhattan oder im Londoner West End, in Birmingham und in Hongkong, es steht – neben etwa der Bezeichnung einer nordkoreanischen Marinefregatte – auch als Abkürzung für "Small Office, Home Office", für Kleinunternehmer. Meinem Verständnis nach beinhaltet es eine Ghettoisierung, und in China – wenn ich mich recht erinnere, liegen die Anfänge in Australien, wo erstmals Megagebäudekomplexe errichtet wurden, aus denen man sich nicht mehr herausbewegen muss, ein Alles in Einem für Wohnen, Arbeiten und Freizeit, mit Ärzten, Fitnessanlagen, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten, Kinos und Theatern – in China hat dies hauptsächlich SOHO China Ltd., die größte Immobilienfirma Chinas, s. Wikipedia für ein paar Details, übernommen. In Beijing sprießen seit ein paar Jahren überall SOHOs aus dem Boden, das Jianwai SOHO war eines der ersten, es folgten das Chaowai SOHO, das Shangdu SOHO bei Dongdaqiao, das (ziemlich tote) Sanlitun SOHO (neben dem 2008 errichteten und anhaltend überbeliebten Sanlitun Village), und nun neu eben das Galaxy SOHO. Allerdings bleibt der SUV doch nicht immer in der Tiefgarage, denn so nett es vermeintlich sein mag, so verquer bleibt es dann doch in der Praxis.


Blub, von hinten …


… und von vorne.


Von innen.


Schon ziemlich cool.


Einfluss auf Nachbargebäude.

Tags für diesen Beitrag 这本文章的标记: Architektur 建筑, Beijing 北京, Fotografie 摄影, Häufig gelesen 频看

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 22. Dezember 2012
Frohe Weihnachten – Happy Holidays – 圣诞快乐
Liebe Kulturgut-Freunde,

aus Beijing wünsche ich frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Die Geschenkidee für Weihnachten war, aus einer kleinen Videosequenz einen Bildschirmschoner zu basteln. Hier ist der flackernde Weihnachtsgruß:



Die Umsetzung des Bildschirmschoners gestaltet sich ein klein wenig umständlicher als geplant – wer folgen möchte, der lese weiter.

Man lade ein Screensaver-Programm aus dem Internet …

Für Macs: Screensaver downloaden; nach erfolgreicher Installation begebe man sich in seine Einstellungen –> Schreibtisch&Bildschirmschoner –> unter "Andere" findet sich dann das Screensaver-Programm –> anklicken, Video auswählen (für Leopard im Finder–>Systemeinstellungen–>Cmd-I–>32-Bit-Mode wählen) und los gehts.

Für Windows: Screensaver downloaden; eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für Windows-User gibt es: hier.

Und all der Aufwand für ein kleines Weihnachtsvideo mit leicht epileptisch-hypnotischem Einschlag? Viel besser: Ab nun können alle bewegten Bilder so angesehen werden und in Zukunft kann ich Clips ohne langatmige Beschreibungen verschicken.

Noch etwas Tolles? Hier der Kode, den man auf Macs im Terminal eingeben kann, um den Bildschirmhintergrund in Bewegung zu bringen:

arch -i386 /System/Library/Frameworks/ScreenSaver.framework/Resources/ScreenSaverEngine.app/Contents/MacOS/ScreenSaverEngine -screensaver

Großartige Weihnachten,
Stefanie aka 由甲.

Tags für diesen Beitrag 这本文章的标记: Fest 节日

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 14. Dezember 2012
Dongcheng: Hast du sie noch alle?
Die Pläne vom März 2010 konnten abgewendet werden. Haben wir gedacht. Dongcheng District sieht das anders, braucht Geld, will BJ jeder anderen öden chinesischen Stadt gleichmachen, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.

Am Mittwoch, begann die Nachricht zu kursieren, am Donnerstag, Glückstag 12.12.12., wurde offiziell bekanntgegeben:

"The government is about to demolish" (Xinhua, 13.12.2012) – und wieder geht es um eine Shopping Mall, von denen wir in dieser Stadt noch nicht genug haben …

Zajia, was wird mit dir geschehn?

Tags für diesen Beitrag 这本文章的标记: Architektur 建筑, Beijing 北京, Unterwegs 溜达, Politik 政治

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 24. November 2012
Hutong-Kunst
"撒癔症" war das Motto, unter dem ein kleines Event gestern Abend in den Hutongs stattfand. Auch auf Chinesisch nicht unbedingt eindeutig greifbar, kann dies ev. mit "Hysterie verbreiten", vielleicht auch einfach nur mit "Abgehen" übersetzt werden.

Im Doujiao Hutong, westlich parallel der Nanluo Guxiang gelegen, wurde ab 21 Uhr von verschiedenen Künstlern verschiedener Länder, die in Beijing ansässig sind, zu einem Rundgang durch die Nachbarschaft geladen. Buddhistische Sutren erklangen aus Dreirädern, weiße Wäsche hing sorgfältig aufgeschnürt an Leinen, kleine beleuchtete Spiegelinstallationen ließen einen in Abgründe blicken, Neonfarbe auf der Gasse wurde durch passierende Radfahrer weitergetragen, …

Schrift war in etlichen Werken als Element hinzugezogen, einmal las man "Don't flinch", Nicht zurückschrecken, ein andermal "算了", isegal. Auf diesen ordentlich drapierten Karren …



… frappierten einen die Zeilen: "一位市民对我说:'对这个政府我真不知道能说什么。'", "Ein Stadtbewohner sagte zu mir: 'Ich weiß wirklich nicht, was ich noch zu dieser Regierung sagen soll.'"



Tja, was soll ich sagen. Mein VPN geht immerhin wieder, etwas stockend noch, aber nach einem Monat Kongressvor-, -zwischen- und -nachwehen lassen uns Xi und Co. wieder einigermaßen normal arbeiten. Mein DVD-Verkäufer um die Ecke ist allerdings noch nicht wieder zurück. 十八大开完了,十九代开始了, der 18. Parteikongress ist vorbei, die 19. Runde beginnt.

Tags für diesen Beitrag 这本文章的标记: Ausstellung 展览, Beijing 北京, Fotografie 摄影, Gegenwart 当代, Häufig gelesen 频看

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 17. November 2012
Es ist ausge十八大t
Xi Jinping (习近平) und Li Keqiang (李克强) sind unsere neuen Führer, zstl. mit dabei im Politbüro:
– Zhang Dejiang (张德江),
– Yu Zhengsheng (俞正声),
– Liu Yunshan (刘云山),
– Wang Qishan (王岐山) und
– Zhang Gaoli (张高丽).

Ein wenig Hintergrund zu den New Members of China's Ruling Body (VPN notwenig seitdem die NYT über Wen Jiabaos Vermögen spekuliert hat). Hier Xi Jinpings Eröffnungsrede (SCMP).

Und hier ein paar Links dazu, was kulturell so geplant ist (bei CCTV ist der Autor eher semi-existent und CCTV als Parteistimme zu verstehen):
Reform des Kultursystems (Video) (12-Nov-12, CCTV),
China's cultural sectors hold joint press conference on cultural innovation, gewünscht werden in Zukunft "cultural enterprises instead of cultural institutions" (11-Nov-12, CCTV),
China to improve soft power with cultural diplomacy (letztes Mal hier CCTV, 11-Nov-12)
– VPN nötig, denn “culture is the lifeblood of a nation”, sagt Mr. Hu … Cultural Advances (Ian Johnson, 12-Nov-12, NYT).

Mark Elliotts Versuch eines Einblicks in The Real China Model (13-Nov-12, NYT) ist definitiv lesenswert.

Am Ende: Applaus. Meaning of applauses during Party Congress' opening ceremony/ 掌声为黄金十年响起 (People's Daily 人民网; gefunden von Kai).

Tags für diesen Beitrag 这本文章的标记: Beijing 北京, Gegenwart 当代, Politik 政治

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 1. November 2012
Sealed windows, no balls – 欢迎十八大
Die Fensterkurbel im Taxi ist abmontiert. Fahrer: "Wegen der Sicherheit … Weiß auch nicht so genau …" – damit keine Flugblätter verteilt werden, sagen die Regularien:

"(1) During the 18th Party Congress period, taxicab drivers are to 'seal the door' and 'seal the windows.' 'Seal the door' by activating child safety locks on the doors. 'Seal the windows' by removing window cranks."

Auch gut diese gegen reaktionäre Tischtennisbälle:

"(2) During the 18th Party Congress period, taxicab drivers are to be on guard for passengers carrying any type of ball. Look for passengers who intend to spread messages by carrying balloons that bear slogans or ping-pong balls bearing reactionary messages."

Kurz darauf hatte ich aber wieder einen Fahrer, der sagte "scheiß drauf, ist doch eh schon alles beschlossen, was sollen wir noch auf die Barrikaden gehen, alles nur heiße Luft … du kannst bei mir runterkurbeln, rauchen, mach, was du willst." Jawoll!

Der Parteitag hat auch sein Gutes (zumindest schreibe ichs ihm mal zu): Meine Heizung wurde gerade angestellt! Termin ist normalerweise der 15.11. jedes Jahres.

Update 17.11.12: Nun könnte das Internet aber auch endlich wieder seine normale – zumindest für China normal langsame, gefirewallte – Geschwindigkeit zurückerstattet bekommen und nicht mehr jeden in den Wahnsinn treiben.

Tags für diesen Beitrag 这本文章的标记: Beijing 北京, Unterwegs 溜达, Gegenwart 当代, Politik 政治

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 28. Oktober 2012
Grandpa: 2.7 billion USD?
The empire of family Wen can be watched in this well made info graphic, which was made by Guilbert Gates for the article in the NYTimes called "Billions in Hidden Riches for Family of Chinese Leader" by David Barboza (Oct., 25th 2012). Well, this is only available via VPN now in China – but check out some reactions on Tealeafnation. Crazy indeed, this number of 2.7 … The dementi can be viewed at South China Morning Post (found by Christian).

Tags für diesen Beitrag 这本文章的标记: Gegenwart 当代, Politik 政治

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 21. Oktober 2012
Beitrag zur Glücksdebatte

Das Fu, das Glück, auf dem Kühlschrank, verpackt, im Stau stehend kommt nicht vor noch zurück.

Während der Oktoberfeiertage hat CCTV eine Interviewserie gestartet, staatliche Redakteure mit der Frage an kleine Leute, Flaschensammler usw., losgeschickt, ob sie glücklich seien. Die häufigste Antwort war Fassungslosigkeit und löste online eine herrliche Diskussion aus.

Gebt auf YouKu oder ählichen Videoplattformen 你幸福吗 ein und guckt euch die Originalversion oder etliche ihrer Abzweigungen an.

Hier der erste Hint auf Tealeafnation (von Michael).

Tags für diesen Beitrag 这本文章的标记: Unterwegs 溜达, Fotografie 摄影, Politik 政治, Gegenwart 当代

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 29. September 2012
Design Week im Dashilar

Am Donnerstag, 27.9.2012, war die Eröffnung der Design Week im unterhalb des Qianmen gelegenen Dashilar, dem neu auserkorenen Trendviertel der Szene – finanziert durch die Regierung, macht es das Ganze einerseits fragwürdig, andererseits bestätigt es die Annäherung der beiden Seiten.



In der Fabrik im Dawailangying Hutong Nr. 8 (石景山继电器厂分厂,大外廊营胡同8号) fand ichs dann auch ganz nett. Es erinnerte mich an das Gängeviertel in Hamburg, viele kleine Kreative am Präsentieren ihrer kleinen Spielereien, dazu ratzfatz leergefegte Platten mit Speisen und Getränken.

Was ich mochte, waren die Objekte der Masterstudenten des Interior Design-Studienganges vom Londoner Royal College of Art. Leider waren nur selten und dann nachträglich auf Miniatur-Postits gekritzelt die Namen der Studies zu finden, dafür dick und fett der Name ihres Führers Ab Rogers, der denn auch hinten in der Ecke stand und merkwürdige Mischgetränke zu sich nahm – wenn ers war, sonst bleibts eine Behauptung. Es gab kleine Cuben zu sehen, in diesen Mikrowelten. Hier ein paar Beispiele:









Dann mochte ich noch die Umfunktionierung der Alt-Beijinger Joghurtbecher über zwei Stockwerke hinweg (habe Namen und Künstler frevelnderweise nicht parat, "Universal Cloud" oder so):



Und witzig war auch "Tone of Communication" von Alice Wang:





Oder auch diese Strick- und Nähnadelgeschichte mit dem Titel "Points of View" von Boaz Cohen und Sayaka Yamamoto:



Daneben gabs in den Hutongs drumherum Kleinkunstkrämerei und bereits dem staatlich-touristischen Charakter des Viertels entsprechend kulturindustrielle Waren zu kaufen. Das hat mir nun nicht so gefallen, aber es ist dennoch nett, durch die Gassen zu schlendern.



Tags für diesen Beitrag 这本文章的标记: Ausstellung 展览, Beijing 北京, Fotografie 摄影, Gegenwart 当代

... link (0 Kommentare)   ... comment


Culture Collide China: Erster Clip im Kulturnetz online
Seit Anfang September bin ich nun in der Redaktion des Deutsch-Chinesischen Kulturnetzes und habe versprochen, mich mehr um den dortigen multimedialen Auftritt zu kümmern. Ein Weilchen hat es gedauert, am 14./ 15. September 2012 waren wir in Köln … nun ist endlich der erste Clip online und HIER zu betrachten.

Tags für diesen Beitrag 这本文章的标记: Multimedia 多媒体, Reise 专程, Gegenwart 当代

... link (0 Kommentare)   ... comment